Page 27 - Stadtwerke Stade - Stader Brise 02-2021
P. 27

ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | JOB + WEITERBILDUNG
















         © Fotos: DRK: Birgit Müllenders-Heinrich












      Unsere HEP-Auszubildenden Nina Endreß und Niklas Irmisch im Interview. Sie werben für ihren Beruf!

       WER KENNT DIESEN TOLLEN BERUF?                        ressierten anschaulich die Facetten des
                                                             Berufes vorzustellen.
       Heilerziehungspflege – mehr als Spielen und Nase putzen
                                                             Wer  die  Fachschule  Heilerziehungs-
       Der Fachkräftemangel in der Pfle-  oder inklusiven Kitas, oder auch indivi-  pflege  besuchen  möchte,  benötigt
       ge und in Kitas ist aktuell und   duelle Lernbegleitung in Schulen oder   einen erweiterten Realschulabschluss
       immer wieder  Thema in Politik   Tagesbildungsstätten.  und hat erfolgreich die einjährige
       und Medien. Dabei gibt es einen                       Berufsfachschule Hauswirtschaft und
       Beruf, der diesen Mangel lindern   Auch  mit  erwachsenen  Personen,  z.   Pflege, Schwerpunkt „Persönliche
       kann und dies bereits tut. Heiler-  B.  in Wohnheimen, Werkstätten  für   Assistenz“ besucht oder hat eine abge-
       ziehungspfleger und -pflegerin-  Menschen mit Behinderung oder   schlossene Berufsausbildung oder hat
       nen arbeiten und bewirken viel in   auch in Einrichtungen der Suchthilfe,   eine  Hochschulzugangsberechtigung
       unterschiedlichsten Bereichen.  psychiatrischen Einrichtungen und in   plus mindestens 400 Stunden Prakti-  © Foto: Andre Schaapen (Pfege)
                                  Altenbegegnungsstätten und Senio-  kum im sozialen Bereich.
       Heilerziehungspfleger und -pflegerin-  renwohnheimen, sind Heilerziehungs-
       nen leisten einen wichtigen Beitrag ge-  pfleger*innen tätig.  Am Ende der dreijährigen Ausbildung
       gen den Fachkräftemangel und stehen                   zum*zur staatlich anerkannte*n Heil-
       für Abwechslung, Vielfalt  und Fachlich-  In den Schwinge  Werkstätten haben   erziehungspfleger*in, in der jedes Jahr   INTERESSIER T
       keit. Für Antje Otto, Lehrerin an der Fach-  in den vergangenen Jahren mehrere   mindestens 500 Stunden im Betrieb   AN EINEM BERUF
       schule Heilerziehungspflege der BBS III   Dutzend  Schülerinnen  und  Schüler   zur praktischen Ausbildung verwendet
       Stade, steht der Beruf für verantwortli-  ihre praktische Ausbildung absolviert.   werden, wird der Bachelor Professional   MIT  ZUK UNFT?
       che und vielseitige  Arbeitsbereiche.   Aktuell sind 16 Auszubildende im Be-  in Sozialwesen verliehen. Damit sind   WIR BILDEN AUS – WIR STELLEN EIN:
       „Der  Beruf  des*der  Heilerziehungs-  trieb tätig.   Heilerziehungspfleger*innen in ihrem   Pflegefachkräfte sind begehrt und
       pflegers*in ist abwechslungsreich                     Abschluss den Erzieher*innen gleich-  gesucht. Sicher werden sie auch in
       und vielfältig. In kaum einem anderen   Besonders die gewachsene, belastbare   gestellt.  Die erfolgreiche Ausbildung   Zukunft dringend gebraucht.
       Beruf kann mit so unterschiedlichen   und vertrauensvolle Kooperation mit   befähigt  zum  Studium  an  Fachhoch-  Ab August 2021 hast du bei uns die
       Personengruppen gearbeitet werden.   dem DRK-Kreisverband in Stade stellt   schulen - einige Hochschulen erken-  Chance auf eine Ausbildung zur
       Heilerziehungspfleger*innen sind da-  die Qualität der Ausbildung im prakti-  nen die in dieser Fachschulausbildung   PFLEGEFACHFRAU oder zum
       rauf spezialisiert, Menschen mit Unter-  schen Bereich sicher.   erworbenen Credit Points an -, so dass   PFLEGEFACHMANN!
       stützungsbedarf in unterschiedlichen                  ein Studium im sozialen Bereich ver-
       Bereichen zu begleiten und zu fördern.   „Die  Ausbildung hat einen hohen   kürzt werden kann.   Ausbildungsvergütung
       In Kindertagesstätten beispielsweise,   Stellenwert bei uns“, erklären auch        ab 01.01.2021:
       die ja mittlerweile alle inklusiv arbei-  die Ausbildungsbeauftragten  der         1. Ausbildungsjahr:  1.165,69 Euro
       ten, sind Heilerziehungspfleger*innen   Schwinge Werkstätten und der Wohn-  FÜR INTERESSIERTE:   2. Ausbildungsjahr:  1.227,07 Euro
       die Fachkräfte für Kinder mit Unterstüt-  einrichtungen, Annette Hagenah und   Wer zum Schuljahr 2021/22 (oder   3. Ausbildungsjahr:  1.328,38 Euro
       zungsbedarf.“              Melanie  Wohlert. „Die jungen Leute   später)  eine  Ausbildung zum*zur
                                  bringen viel Engagement, Kreativität   Heilerziehungspfleger*in beginnen   Auf unserem Bewerberportal findest
       Die Erfahrung macht auch Nina Endreß,   und frische Sichtweisen mit. Darauf   oder zunächst die einjährige Berufs-  du mehr Informationen: „Sie pfle-
       Auszubildende im zweiten Lehrjahr in   wollen  wir  nicht  verzichten.  Deshalb   fachschule  mit  dem  Schwerpunkt   gen, betreuen und beraten in unse-
       den Schwinge Werkstätten. „Kein Tag   unterstützen wir die Auszubildenden   „Persönliche Assistenz“  besuchen   ren Einrichtungen hilfsbedürftige
       ist wie der andere. Von der Vorberei-  auch z.B. bei Bedarf mit ausbildungs-  möchte, findet bei der BBS III in Sta-  ältere Menschen und zielen dabei
       tung von Arbeitsabläufen über kreative   begleitenden Hilfen sowie einer engen   de persönliche Ansprechpartner*in-  stets darauf ab, eine selbstständige
       Anleitung bis hin zu Unterstützungen   und vertrauensvollen Zusammenarbeit   nen unter Tel. 04141 492 300 oder   Lebensführung der Bewohner zu er-
       im pflegerischen Bereich. Es wird nie   mit der BBS III.“  492343 und kann sich auch unter   möglichen.“ Hier erfährst du mehr:
       langweilig.“                                            www.bbs3stade.de informieren. Die   www.drk-berufe.de
                                  Um  diesen  Beruf  weiter  bekannt  zu   DRK-Kreisverband Stade gGmbH als   BEWIRB DICH JETZT!
       Die Einsatzgebiete sind genauso viel-  machen, finden im Frühjahr vielfältige   ein Ausbildungsbetrieb ist zu errei-
       fältig wie die Personen, mit denen Heil-  -coronakonforme  -  Veranstaltungen   chen unter Telefon: 04141 8033-0,
       erziehungspfleger*innen  arbeiten:   statt, wie z.B. die Straße der Information   E-Mail:   b.muellenders-heinrich@
       Kinder in heilpädagogischen Gruppen   in den Schwinge Werkstätten, um Inte-  kv-stade.drk.de.


                                                                         STADERBRISE    FREIZEIT  ·  KULTUR  ·  ENERGIE  ·  UMWELT    27
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32