Page 22 - Stadtwerke Stade - Stader Brise 02-2021
P. 22
LIEBLINGSPLÄTZE haben allerhand Ausflugstipps in der Natur zu bieten.
Hinaus in die Natur rund um Stade: Ob bei strahlen-
STADE MARKETING UND TOURISMUS dem Sonnenschein oder dick eingepackt bei kühleren
Temperaturen, es gibt kaum etwas Schöneres, als die
Freizeit draußen zu verbringen. Von schwarzen
Bergen, „rüstjen“ und „neuklösterlichen“ Forsten
bis hin zu Seenlandschaften – Stade und die Region
UND -AKTIVITÄTEN In Fortsetzung der letzten Ausgabe der Brise
verrät das Team der STADE Marketing und
Tourismus GmbH Lieblingsplätze
in der Umgebung.
in und um Stade tet. Heute ist Rüstje Sitz der Revier-
försterei und untersteht dem Forst-
amt Harsefeld. Der Forst grenzt ans
Feerner Moor, ein Naturschutzge-
biet, das nicht begehbar ist. Aber
auch die Betrachtung von außen
lohnt sich, denn durch umfassen-
de Maßnahmen der Wiedervernäs-
sung entwickelte sich ein lebendes
Hochmoor mit seinen typischen
Pflanzen und Tieren, selbst Krani-
che haben hier ihren Lebensraum.
Insgesamt hat das Gebiet derzeit
Lieblingsplatz Schwarzer Berg: hügel sind Zeitzeugen aus der Eis- festigung des Walles zu erahnen eine sehr hohe Bedeutung für den
Von verwunschenem Bergparadies zeit und die höchsten Erhebungen sind. Efeu erklimmt die hohen Arten- und Biotopschutz. Linker
und grünem Tal – Eine Eroberung in Stade. Funde aus der Steinzeit Bäume, starke Baumwurzeln zei- Hand läuft man auf die Ortschaft
des Schwarzen Berges und der römischen Kaiserzeit be- gen dem Entdecker, wie klein man Dollern zu. Durch den Wald geht es
Es geht auch hoch hinaus in der legen die frühe Besiedlung des eigentlich selbst ist. Umgefallene dann zurück zum Ausgangspunkt.
Hansestadt! Ganze 35,5 Meter er- Schwarzen Berges. Früher gab Hölzer und Äste formen einen
hebt sich der Schwarze Berg nahe es hier Türme und Bunker und Hindernisparcours oder laden
des Stader Elbe – Klinikums über während des zweiten Weltkrieges zum Zeltbau ein. Kinder können
das saftige Schwingetal. Die Geest- eine Flugwache und einen Ge- am Baumstammringen viele Jahre
fechtsstand. Heute präsentiert er ablesen. Der Berg ist ein Erlebnis-
sich als kleines Bergparadies für ort für Jogger, Wanderer, Biker, die
Bergpisten hinuntersausen, für
Entdecker.
Fotos: © STADE Marketing und Tourismus kommt man dem Himmel ein Stück Naturliebhaber zum Kraft tanken.
kleine und große Entdecker, für
Mit jedem Schritt auf den Berg
näher und steht mitten im Mär-
Ein Netz aus kleinen Wanderwe-
chenwald aus Eichen und
gen schlängelt sich über den Berg
und seine Umgebung. Ein wal-
Buchen. Die Jahrhun-
diges Naherholungsgebiet ganz
derte alten Bäume
neigen sich stand-
haft im Wind. Für die
Lieblingsplatz Rüstjer Forst:
ganze Familie bietet dicht am Herzen der Stadt.
der kleine Berg eine Von grünem Forst und Feerner
Schatzkiste an Entde- Moor – Ein Wandertag durch den
ckungsmöglichkei- Rüstjer Forst
ten. Mitten im Wald Ein schöner Wald zum Wandern
überrascht plötzlich ist auch der Rüstjer Forst. Mit
ein 50 Meter breiter dem Auto von Stade aus kommend Lieblingsplatz Neukloster Forst:
Erdfall. Ganz natür- Richtung Harsefeld nimmt man Von 200 Jahre alten Buchen und
lich entstanden ist den Abzweig Richtung Helmste, verwunschenen Forst – Ein Spazier-
dieser Krater durch die Wanderung kann beginnen. gang im Naturschutzgebiet Neu-
Salzauswaschungen in Die Wege im Wald sind gut aus- klosterholz
der Tiefe. Von den Bauten gebaut, vernetzt und bieten viele Abwechslungsreiche Wanderstre-
der Geschichte sind nur noch Möglichkeiten kreuz und quer zu cken bieten unterschiedlichste
kleine Hinweise übrig: So stand laufen. Der Rüstjer Forst ist aus Routen durch den Wald „Neuklos-
hier früher im Hochmittelalter eine drei voll funktionierenden Höfen terholz“. Die Anfahrt erfolgt mit
Burg, von der auf der Bergkuppe entstanden. Ab 1840 wurde Rüstje der S-Bahn nach Neukloster oder
nur noch Teile der ehemaligen Be- systematisch und gezielt aufgefors- mit dem Auto aus Stade kommend
22 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT