Page 43 - Stadtwerke Stade - Stader Brise 01-2016
P. 43
VERANSTALTUNGEN
sche Zeit mit dem traditionellen Matjesessen und Samstag, 13. Februar, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag, 16. Februar, 19:30 Uhr Samstag, 20. Februar, 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eierbier. Mantra-Meditationen Die Bude - Lebensraum großer Bevölke- Seepfadfinder in Karlshamn
Veranstalter: Stader Fastnachtsgilde e.V. Nicht der perfekte Gesang steht nach der Einstim- rungskreise in der Stadt.
Historisches Rathaus mung mit sanften Spür- und Wahrnehmungs- Vortrag mit Buchvorstellung. Veranstaltung im
Mittwoch, 10. Februar, 19:45 Uhr übungen im Vordergrund dieser Stunde, sondern Bauforschung und Denkmalpflege. Vortrag von Dr. Rahmen der Ausstellung „Willst du mit mir segeln
Fred Kaspar, Münster.
Mr. & Mrs. Nobel die Wirkung der sich wiederholenden Silben und Veranstalter: Stader Geschichts- und Heimatverein in Zusammen- gehen“.
Eine Anmeldung beim Museum Schwedenspeicher ist erforderlich.
Schauspiel nach Esther Vilar. Aufführung von Melodie auf Körper, Geist und Seele kann genossen arbeit mit dem Niedersächsischen Landesarchiv, dem Museums- Veranstalter: Museum Schwedenspeicher in Zusammenarbeit mit
werden. Der Kopf befreit sich von Alltagsgedanken,
verein Stade und der Hansestadt Stade
a.gon Theaterproduktion mit Michael Roll, Katha- der Atemfluss wird harmonisiert und auch unsere Museum Schwedenspeicher dem Verein „Wilhelmine von Stade“ e.V.
rina Haindl u. a. Gefühlsebene wird „gereinigt“. Nach dieser „Klang- Samstag, 20. Februar, 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
STADEUM. € 17,18 – 32,85, Ermäßigungen. Tickets bei allen dusche“ spüren wir bewusst die Ruhe in uns und Dienstag, 16. Februar, 19:45 Uhr
STADEUM-Vorverkaufsstellen. nehmen ein Stück Gelassenheit und Stärke mit in Wirtschaftsforum STADEUM: Textile Bilder
Donnerstag, 11. Februar, 19:00 Uhr den Alltag. „Profitieren von den Besten“ Sie haben Freude am Nähen ausdrucksstarker
€ 7,20 // Eine Anmeldung bei der FABI, Telefon 04141-797570, und lebendiger Textilarbeiten? Dann nehmen Sie
Otto von Bismarck... ist erforderlich. „Die Kraft der Rhetorik“. Vortrag von René Borbo- doch am Workshop „Traumbilder“ teil. Neben einer
... und der Mythos von der deutschen Einheit. Vor- Veranstalter: Ev. Familienbildungsstätte Kehdingen/Stade e.V. nus. guten Portion Fantasie brauchen Sie für ein genäh-
STADEUM. Einzelpreis: € 25,00. Buchung aller fünf Vorträge
trag von Dr. Tillmann Bendikowski, Historiker und Samstag, 13. Februar, 19:45 Uhr der Reihe (27.01.,16.02., 08.03., 25.04. und 18.05.): € 99,00.. tes Bild unterschiedliche Textilien - wie grobe bis
Journalist, Leiter der Medienagentur Geschichte, Die Legende vom heiligen Trinker Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen. hauchdünne Stoffe, Spitzen, Litzen, Wolle und auch
Hamburg. Schauspiel mit Musik nach Joseph Roth. Mit Mittwoch, 17. Februar, 19:45 Uhr Knöpfe, Perlen, Äste usw.. All diese Materialien
Veranstalter: Stader Gesellschaft für Wissenschaft, Wirtschaft Wolfgang Seidenberg, Ernst Konarek und Lisa
und Politik e.V. Wildmann. Oh Alpenglühn! werden im Workshop von Hand zu einem einzig-
Industrie- und Handelskammer Stade STADEUM. € 19,93 – 38,35, Ermäßigungen. Tickets bei allen Glamour, Gaudi und Gesang. Das Original aus dem artigen Bild zusammengefügt - zu Ihrem textilen
Donnerstag, 11. Februar, 19:45 Uhr STADEUM-Vorverkaufsstellen. Schmidts Tivoli Hamburg mit Carolin Fortenbacher „Traumbild“.
€ 20,00 pro Person / Eine Anmeldung bei Ulrike von Holt, Telefon
Johann König Sonntag, 14. Februar, 17:00 Uhr und Nik Breidenbach. 0172-4400999, ist erforderlich.
STADEUM. € 31,75 – 40,00, Ermäßigungen. Tickets bei allen
Jon Lehrer Dance Company
Neues Programm: „Milchbrötchenrechnung“. STADEUM-Vorverkaufsstellen. Veranstalter: Ulrike von Holt, Brandenburger Str. 13a
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion, Bremen. Athletic Jazz Dance. Leitung und Choreografie: Jon Donnerstag, 18. Februar, 19:45 Uhr Samstag, 20. Februar, 19:00 Uhr
STADEUM. € 24,60 – 29,00. RESTKARTEN bei allen STADEUM- Lehrer.
Vorverkaufsstellen. STADEUM. € 17,73 – 33,95, Ermäßigungen. Tickets bei allen Bodo Wartke 5. AfroGospel Festival
STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Freitag, 12. Februar, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Sonntag, 14. Februar, 18:00 Uhr Neues Programm: „Was, wenn doch?“. Mitreißen- Mit bekannten Gospel Stars und verschiedenen
Kiddie Disco Valentins Dinner des Klavierkabarett in Reimkultur. Gospel-Ensembles.
Veranstalter: Folarin Omishade, Hamburg.
Veranstalter: Koopmann Concerts & Promotion GbR, Bremen.
Disco für Kinder von 8 - 12 Jahren. An jedem 2. Frei- Exklusives 3-Gänge-Menü mit Tischzauberei vom STADEUM. € 23,50 – 30,10, Ermäßigungen. Tickets bei allen STADEUM. € 24,60 – 31,20. Tickets bei allen STADEUM-
tag im Monat von 17 – 20 Uhr sind alle Kinder im Topmentalisten Bodo Lorenzen. STADEUM-Vorverkaufsstellen. Vorverkaufsstellen.
Alter von 8 – 12 Jahren eingeladen zur Kiddy-Disco. € 36,60 pro Person / Eine Anmeldung beim Hotel & Restaurant Freitag, 19. Februar, 16:00 Uhr - 19:00 Uhr Sonntag, 21. Februar, 15:00 Uhr
Hier könnt ihr Musik hören, tanzen und klönen, Vier Linden, Telefon 04141-92702, ist erforderlich. Rock den Wok
Veranstalter: Hotel & Restaurant Vier Linden
dazu gibt es Tanz- und andere Spiele. Ein DJ legt auf Dienstag, 16. Februar, 10:00 Uhr Für Kinder ab 8 Jahren. Es wird gemeinsam ein le- Emil und die Detektive
– auch Musikwünsche der Besucher/innen werden ckeres Menü gekocht und anschließend lässt man Erzähltheater nach dem Kinderbuchklassiker von
berücksichtigt. Getränke sowie Süßigkeiten und Romeo & Julia es sich gemeinsam schmecken. Erich Kästner für Kinder ab 8 Jahren. Aufführung
Pizza werden zum Selbstkostenpreis verkauft. Aufführung vom freien Theater Fata Morgana aus € 2,00 / Eine Anmeldung bei der Jugendfreizeitstätte Alter vom Theater der Jungen Welt Leipzig.
€ 1,00 Hamburg nach Shakespeare. Schlachthof ist erforderlich. STADEUM. Kinder bis 14 Jahre € 12,50 – 14,70, Erwachsene
Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof STADEUM. AUSVERKAUFT! Veranstalter: Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof € 14,70 – 16,90. Tickets bei allen STADEUM-Vorverkaufsstellen.
Sport- und Freizeitanlagen SG Harsefeld
INTERESSANTES
AUS DER REGION ZWISCHEN
EISSPORTHALLE HARSEFELD
ELBE & WESER
Öffentliche Eislaufzeiten
Geöffnet vom 11. Oktober 2015 bis 18. März 2016
Tag morgens nachmittags abends
Montag: 15.00 - 17.00
17.30 - 18.30 öffentliches
Eislaufen für Eltern und Kind
Dienstag: 09.00 - 12.00 15.00 - 17.00
Mittwoch: 09.00 - 12.00 15.00 - 17.00 19.30 - 21.30
© iStockphoto.com / IakovKalinin Donnerstag: 09.00 - 12.00 15.00 - 17.00 18.15 - 20.15*
Disco on lce
Eisstockschießen
19.30 - 21.30
15.00 - 17.00
09.00 - 12.00
Freitag:
Samstag:
Sonntag: 1 0.00 - 12.00 15.00 - 18.00
13.30 - 18.00
www. Totensonntag, 22.11.2015 - Eissporthalle geschlossen
Heiligabend, 24.12.2015 und Silvester, 31.12.2015 - Eissporthalle geschlossen
Eisstockschießen nur nach Anmeldung!
Samtgemeinde
{Ä, Ha_�!�nel�
Eishallenweg • 21698 Harsefeld • Tel.: 0 41 64 / 887-180 • Fax: 0 41 64 / 887-203
E-Mail: e1ssporthalle@harsefeld.de • Internet: www.harsefeld.de
STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 43