Page 29 - Stadtwerke Stade - Stader Brise 01-2017
P. 29

· KULINARISCH







        HEUTE KOCHT: NICOLE WERK                               WILDSALAT
                                    Wenn es zeitlich einmal ganz eng wird,   (für 4 Personen)
                                    dann serviert Nicole Werk schon mal ein
                                    Fertiggericht.  Aber das passiert eher sel-  2 Birnen
                                    ten,  denn „Frische und Selbstgekochtes     250 g rote Weintrauben
                                    auf den Tisch“ heißt ihr Motto. Da sie als   100 g Pfifferlinge oder
                                    Geschäftsführerin des Medienzentrums   Austernpilze
                                    Stade zeitlich gut eingespannt ist, kocht   1 EL Butter
                                    sie für die Pause in der Mittagszeit vor.   200 g Rehbraten
                                    „Da weiß ich, was auf den Teller kommt.“     (z. B. aus der Schulter)
                                    Für die Brise „Kulinarisch“ zauberte die   250 g Camembert
                                    engagierte Geschäftsfrau einen leckeren   (mild oder kräftig)
        Wildsalat . Nachkochen erwünscht. „Ist auch nicht sooo schwer.“  150 g Schmand
        Was sie anpackt, erledigt sie mit Engagement, Hingabe und Konzentration. „Ganz oder   2 EL Preiselbeerkompott
        gar nicht“ ist ihr Motto - sei  es im privaten oder beruflichen Leben. „Halbe Sachen liegen   5 EL Orangensaft
        mir nicht und die nutzen auch niemandem“, sagt die junge Unternehmerin. Von ihrer   4 EL Cognac
        Tatkraft, dem Ideenreichtum und der Stringenz, mit der sie Aufgaben übernimmt und   1 Msp. Meerrettich /
        umsetzt, profitieren gleichermaßen ihre Kunden und  das Ehrenamt, das Nicole Werk     am besten frisch geraspelt
        am Herzen liegt: Die Staderin ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Stade aktuell“ und   Petersilie
        kümmert sich hier um die Ausrichtung des Kindertags und unterstützt den Stader     grob gestoßener roter
        Weihnachtsmarkt. „Das macht mir unendlich viel Freude und Spaß“, bekennt die 37-Jäh-  oder grüner Pfeffer
        rige, die außerdem ein riesengroßes Herz für Tiere hat. Hündin Lisa hat bei Nicole Werk     Foto: Wirths PR
        und Ehemann Jürgen Ulrich ein neues Zuhause gefunden, begleitet „Frauchen“ fast
        überall hin. Ausgiebige Spaziergänge pro Tag sind nicht nur Ehrensache, sondern auch   Die Birnen, Weintrauben und Pfifferlinge putzen und waschen. Die Birnen halbieren, vom
        willkommene Auszeit, um Kraft zu tanken und neue Ideen für ihre Werbeagentur zu   Kerngehäuse befreien und in schmale Spalten schneiden. Die Weintrauben halbieren und
        sammeln. Die kommen  natürlich auch auf den Wandertouren mit Hund entlang der Elbe,   von Kernen befreien. Pfifferlinge halbieren und in heißer Butter schwenken. Außerhalb
        entlang der Nordpfade im Landkreis Rotenburg-Wümme oder wenn im Urlaub der Harz   der Saison verwende ich gerne Austernpilze mit ihrem nussigen Aroma. Diese brate
        oder das Naturschutzgebiet   Geltinger Birk an der schleswig-holsteinischen Ostsee auf   ich dann etwas knuspriger an. Den Camenbert in dicke, den kalten Rehbraten in dünne
        Schuster Rappen erkundet werden. Sozusagen direkt vor der Nase liegt ein Fleckchen,   Scheiben schneiden. Vier Teller mit den Birnenspalten belegen. Darauf die Weintrauben,
        auf das ebenfalls Augenmerk gerichtet ist:  der heimische Garten.  „Es macht unendlich   Pilze, Camembert- und Bratenscheiben verteilen. Für die Sauce den Schmant cremig
        viel Spaß hier zu buddeln“,  schmunzelt Nicole Werk.  Nicht dort, sondern  in einem ihrer     rühren, nach und nach den Orangensaft und den Cognac dazu geben. Die Preiselbeeren
        Kochbücher hat sie den Wildsalat ausgegraben: „Ein schmackhaftes Gericht, schnell,   unterheben und mit frischen Meerrettich abschmecken. Den Salat mit Petersilie und
        leicht und super lecker.“                              rotem Pfeffer garnieren, dazu die Sauce reichen.





                   Fleischerfachgeschäft                                           DIE GUTE KÜCHE IM ALTEN LAND
                                                                 Foto: Tourismus Altes Land e.V,  GASTLICHKEIT SEIT 1855






                 Sattelmacherstr. 7 · 21682 Stade
                      Telefon 0 41 41 / 22 34                          Die gute Küche im Alten Land

             Wild aus heimischen Wäldern:                                      SILVESTER-GALABUFFET
                                                                                   31. Dezember 2016
             Wildschwein, Reh und Hirsch                               Feiern Sie mit uns in einer stimmungsvollen Atmosphäre
                                                                                    Einlass ab 18 Uhr
                                                                      Buffet, Top DJ, Getränke, Mitternachtssekt, Berliner, Snacks.
                               Original                                           Informieren Sie sich!
                    Stader Grützwurst                                             82,50 Euro pro Person

                           gibt es bei uns!                                        KRIMI DINNER
                                                                               10. Februar und 1. April 2017
                                                                        Ein aufregender Ausflug in die Krimizeit der 60er Jahre
           •  RIND-, SCHWEINEFLEISCH und GEFLÜGEL                            mit einem exklusiven 3-Gänge-Menü
            aus der Region                                                         79 Euro pro Person
           •  Partyservice warm und kalt                                      PLATTDEUTSCHES THEATER
           •  Bis auf 4 Wurstsorten alle aus eigener Herstellung!          11./12./24. Februar und 10./11./19./31. März
                                                                        Theaterstück „Latt de Sau rut“ von den Bunten Kreihn
                                                                                   7 Euro pro Person
                Bitte fragen Sie…
                …wir beraten Sie gerne!                             Hollernstraße 91 · 21723 Hollern-Twielenfleth · www.hollerner-hof.de
                                                                        Di. – Sa. ab 16 Uhr und So. ab 11 Uhr · Telefon: 04141 7188
                                                                             Betriebsferien vom 1. bis 16. Januar 2017


                                                                               STADERBRISE    FREIZEIT  ·  KULTUR  ·  ENERGIE  ·  UMWELT    29
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34