Page 24 - Stadtwerke Stade - Stader Brise 01-2017
P. 24
Eine Menge Spaß bei Minusgraden
WANDERN IN DER WINGST
Wandern bedeutet: raus an die frische Luft zu gehen, die himmlische Ruhe und den
herrlichen Duft der Natur genießen. Dazu bietet die von Weite geprägte und von Ent-
wässerungsgräben durchzogene Landschaft in der Wingst viele abwechslungsreiche
Möglichkeiten. Endecken Sie auf den zwischen 6 und 30 Kilometer langen Rundwander-
wegen den Wingster Wald mit den höchsten Erhebungen im Binnenland der deutschen
Nordsee. Dabei ist das Höhenprofil für den Norden von -4 bis 74 m und bis zu 18% Stei-
gung am „Deutschen Olymp“erstaunlich vielfältig.Vom dichten Wingster Wald mit einen
abwechslungsreichen Bestand aus Laub-, Misch- und Nadelwald, über die Geest und das
Naturschutzgebiet „Balksee und Randmoore „bis hin zum historischen Graf Bremischen
Park in Cadenberge reicht die Vielfalt der Wanderwege. Tipp: Familienerlebnisweg. Der
knapp 3km lange Weg verbindet einen Waldlehrpfad mit 10 Erlebnisstationen mit der
Minigolfanlage im Kurpark Wingst und dem Waldspielplatz und führt direkt am Zoo
entlang. Der Zoo ist ganzjährig geöffnet. Bis zum 28. Februar täglich bis 16 Uhr, ab dem
1. März bis 16:30 Uhr. AZ Stade Tourismus 91 X 130mm
Alle Routen, Infos und Downloads finden Sie auf: www.wanderbare-wingst.de
DAS HAMBURG AUSFLUGSTICKET
Erleben Sie die Hafenmetropole kompakt
Tageskarte für den HVV-Gesamtbereich. Das Ticket gilt für die Hin- und Rückfahrt mit der
S-Bahn, dem Metronom von Stade nach Hamburg und für alle öffentlichen Verkehrsmit-
tel im Gesamtbereich des HVV`s.
Stadtrundfahrt Hamburg. Im Roten-Doppeldecker-Bus fahren Sie entlang der Speicher-
stadt, durch die HafenCity zu den Einkaufsmeilen der Stadt. Erleben Sie Villen in Harve-
stehude an der Außenalster, das Rathaus, Museen, die Reeperbahn und den Hafen. Sie
können Ihre Fahrt an 27 Haltestellen unterbrechen und beliebig fortsetzen.
Große Hafenrundfahrt. Sie schippern mit einer Barkasse, einem Fahrgastschiff oder dem
Schaufelraddampfer und erkunden das Tor zur Welt. Vorbei geht es an Köhlbrandbrücke,
Containerterminals und der Schiffswerft Blohm & Voss bis zur Hafencity und durch die
malerische Speicherstadt.
Das Beste ist der Preis: Das Ausflugsticket mit allen Leistungen kostet 42,- € als Ein-
zelticket. Als Gruppe (bis 5 Pers.) zahlen Sie nur 125,- €.
Infos und Tickets erhalten Sie (ausschließlich) in der Tourist-Information am Hafen, Hansestr.
16, in Stade, telefonisch unter 04141/409170 oder im Internet unter www.stade-tourismus.de.
24 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT