Page 23 - Stadtwerke Stade - Stader Brise 01-2017
P. 23
STADE TOURISMUS
Angebotsprogramm Darbietungen mit historischen im Kalenderjahr 2017 rundet die
Informationen im Heft ab. Die
Persönlichkeiten aus der Stadt-
für 2017 liegt vor geschichte bis hin zu Gondel- und Broschüre ist in der Tourist-In-
formation am Hafen in der Han-
Fleetkahnfahrten auf dem Burg-
sestraße 16 (Tel. 04141/409170)
graben sowie Naturerlebnisfahr-
ten, Segeltörns und Ausflugsfahr- in Stade erhältlich. Dort gibt es
Neu im Angebot: Krimiführung, ten auf der Elbe reicht das breite auch Tickets und Gutscheine für
Straßennamen und Stolpersteine Spektrum der Angebotsmöglich- die touristischen Veranstaltun-
keiten der STADE Tourismus-
gen. Die Broschüre zum Down-
GmbH Stadt und Region näher load sowie Termine und weitere
Gleich drei neue Themen- bzw. ten aus Stades Vergangenheit an- kennenzulernen. Informationen zu den einzelnen
Erlebnisführungen finden sich hand der Bezeichnung einzelner Eine Übersicht aller wichtigen Angeboten finden Sie im Internet
im touristischen Angebotspro- Straßen. Event-Veranstaltungen in Stade unter www.stade-tourismus.de.
gramm der STADE Tourismus-
GmbH für 2017 wieder. In der
neu aufgelegten Broschüre „Ge- M IT DEM M OOREXPRESS
führte Erlebnisse“ findet man
alle Angebote an öffentlichen DURCH DIE WINTERLANDSCHAFT
Stadtführungen, Erlebnis- und Der nostalgische Moorexpress, der im Sommer regelmäßig die Hansestädte Stade
Themenführungen. Auch die und Bremen verbindet, startet im Winterhalbjahr zu zwei Sonderfahrten in Rich-
Fleetkahn-, Tidenkieker- und tung Worpswede und Osterholz.
weiteren maritimen Ausflugs- Auch ernste Themen sind im Pro-
fahrten mit den jeweiligen Ter- gramm: An die Opfer der NS-Zeit
minen werden darin vorgestellt. erinnern die in vielen Städten in
Deutschland und auch in Stade
vom Künstler Gunter Demnig
verlegten Stolpersteine. Im Rah-
men der Themenführung werden
einige dieser Stolpersteine auf-
gesucht und damit die Erinne-
rung an Menschen lebendig, die
in Stade gelebt haben und Opfer
Neu im Programm ist unter an- des Nationalsozialismus gewor-
derem eine Krimiführung unter den sind.
dem Titel „Gefährliches Pflas- Die einladend aufbereitete Bro-
ter“. Diese Erlebnisführung ist schüre macht somit Lust, Stade
auf Initiative der Jugendgruppe Bei der Fahrt am Sonntag, 29. Januar 2017, liest Oliver Peuker im Worpsweder
der Theaterschmiede des Alten Bahnhof Ringelnatz. Der im Jugendstil von Heinrich Vogeler entworfenen Bahnhof
ist an sich schon eine Sehenswürdigkeit. Im schön eingerichteten Bahnhofsrestau-
Schlachthofes unter Federfüh-
rant findet für die Teilnehmer nach der Fahrt mit dem historischen Zug die Lesung
rung von Andrea Hinck (siehe
mit dem Schauspieler statt. Der Preis beträgt 66,- Euro und beinhaltet die Fahrt
Seite 6) entstanden. Den dabei
mit dem Moorexpress inklusive einer Reiseleitung an Bord, das 3-Gänge-Menü im
im Laufe des Stadtrundganges
Restaurant Worpsweder Bahnhof und die Lesung.
gespielten Vergehen oder Verbre-
Eine weitere Fahrt mit dem histori-
chen liegen echte Vorkommnisse,
schen Zugensemble führt ebenfalls
die sich in Stade im 18. Jahrhun-
von Stade über Bremervörde ins Teu-
dert zugetragen haben, zugrunde.
GEFÜHRTE felsmoor. Am Zielort ist eine Einkehr in
ERLEBNISSE eine der traditionellen Hammehütten
geplant. Die Fahrt findet am Samstag,
25. Februar 2017, statt. Die Gäste tau-
chen dabei in die Zeit der Torfschiffer
ein. Vom Bahnhof in Osterholz-Scharmbeck geht es zu Fuß zu Tietjens Hütte: dort,
wo früher die Torfschiffer während ihrer Fahrten vom Teufelsmoor nach Bremen
rasteten. In dieser traditionellen Hütte erwartet die Teilnehmer ein „Räucherfri-
scher Hüttenschmaus“ mit Leckereien aus dem Räucherofen. Früher wurde im
Teufelsmoor mit Torf geräuchert, heute werden Buchenholzscheite verwendet.
Humorvoll ist auch die neue The- Wer möchte, kann sich den Räuchervorgang bei einem „Moorbier“ oder einem Glas
menführung „Über Pfade durch STADTFÜHRUNGEN Weißwein ansehen. Der Preis für das Arrangement beträgt 60,90 Euro.
Stade“. Geschichtszahlen spielen ERLEBNISFÜHRUNGEN Abfahrt für beide Sonderfahrten ist jeweils um 10 Uhr am Stader Bahnhof, in Bre-
BLÜTENFAHRTEN
bei diesem Stadtrundgang weni- MARITIME ERLEBNISSE 2017
mervörde ist ein Zustieg um 10.30 Uhr möglich. Die Rückkehr ist bei der Lesung
ger eine Rolle, stattdessen stehen
gegen 17 Uhr in Stade geplant, beim Hüttenschmaus gegen 19.40 Uhr.
Straßennamen im Mittelpunkt. auf unterschiedlichster Art zu Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist eine Buchung im Vorfeld bei der
Eine gebürtige Staderin führt entdecken: Von Kinder-Erlebnis- Tourist-Information am Hafen in Stade oder telefonisch unter 04141/409170 er-
durch die Altstadtgassen und er- führungen über Dämmertörns, forderlich. Informationen gibt es auch im Internet unter www.stade-tourismus.de.
zählt Geschichte und Geschich- Orgelvorführungen, weiteren
STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 23