Page 34 - Stadtwerke Stade - Stader Brise - März / April / Mai 2025
P. 34
GESUNDHEIT ANZEIGEN
Engagement
am Beckenrand
Die Deutsche Lebensret-
tungsgesellschaft erfreut
sich zwar eines großen Zu-
spruchs und zählte zum Jah-
resende 2023 erstmals mehr
als 600.000 Mitglieder. Das
sind jedoch längst nicht alles
Aktive, die sich ehrenamtlich
in der Schwimm- und Ret-
tungsschwimmausbildung,
als Rettungsschwimmer im
Wasserrettungsdienst oder
als Helfer im Bevölkerungs-
schutz einbringen. Gerade
im Hinblick auf den Sommer,
wenn viele Menschen an
© DJD/DLRG/Daniel-André Reinelt werden diese Unterstützer je-
Seen und Strände strömen,
doch dringend benötigt. Unter
www.dlrg.de finden sich alle
Informationen rund um das
Thema Schwimmausbilder.
Dabei muss man keine Vor-
Ob mit Pool-Nudel oder Schwimmbrett: Der richtige Einsatz von Hilfsmitteln unterstützt das Schwimmen erfahrung haben – die Organi-
lernen. sation qualifiziert alle Freiwilli-
gen für ihre Aufgaben. Und die
Kindern das Schwimmen Tätigkeit ist auch persönlich
eine Bereicherung, wie Tanja
beibringen und Leben retten Pingel betont: „Es ist einfach
das Schönste, das Strahlen
in den Augen der Kinder zu
Ausbilder dringend gesucht: Immer mehr Kids sind sehen, wenn sie ohne Hilfe
schwimmen können.“
im Wasser nicht sicher
Schwimmen lernen
benötigt Zeit
(DJD). Diese Entwicklung
© DJD/DLRG/Daniel-André Reinelt ben: Mehr als die Hälfte der Zeit. „Viele Eltern glauben, dass
Allerdings braucht dies seine
kann dramatische Folge ha-
Kinder nach zwei Schwimm-
Kinder (58 Prozent) sind noch
stunden das Wasser sicher
keine sicheren Schwimmer,
wenn sie die Grundschu-
beherrschen“, erzählt die Ex-
le verlassen. Die Zahl der
Nichtschwimmer hat sich pertin. „Aber so schnell geht
das leider nicht.“ Schwimmen
seit 2017 sogar verdoppelt. lernen sei ein Prozess, der
Dabei sind Kraulen, Tauchen Geduld und Übung erfordere.
und Co. nicht nur spaßige Das beliebte „Seepferdchen“
Freizeitaktivitäten, sondern biete noch längst keine Garan-
lebensrettende Fähigkeiten. tie. Darum sollten Mütter und
„Jedes Kind, das man aus- Väter ihre Kleinen im Wasser
bildet, ist eines, das poten- stets gut im Blick behalten.
ziell nicht ertrinkt“, sagt Gewisse Sicherheit gebe erst
Tanja Pingel, ehrenamtliche das Bronze-Abzeichen. Aber
Schwimmausbilderin bei der selbst danach ist regelmäßi-
DLRG. Doch um den Kleinen ges Schwimmen wichtig, weil
diese Sicherheit im Wasser man sonst an Fähigkeiten wie-
zu geben, braucht es vor al- der verliert.
lem eines: Menschen, die be-
reit sind, sich am Beckenrand
zu engagieren.
34 | STADERBRISE