Page 15 - Stadtwerke Stade - Stader Brise - März / April / Mai 2025
P. 15

ENERGIE UND UMWELT

       aus fossilen Brennstoffen oder
       Atomkraft  gewonnen  wird.
       Dieser Prozess dauert bereits
       seit Jahren an und der Anteil
       des in Deutschland produzier-
       ten Stroms aus erneuerbaren
       Energien nimmt kontinuierlich
       zu. Der so erzeugte Strom wird
       zunehmend  auch  in  anderen
       Sektoren eingesetzt. So kann
       der Umstieg von Fahrzeugen
       mit Verbrennungsmotor hin zu
       mehr Zulassungen von Elektro-
       fahrzeugen erfolgen, da immer
       mehr  Ladesäulen  flächende-
       ckender errichtet werden und
       somit Fahrzeuge mit Strom ge-
       laden werden, der aus erneu-  Quelle: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat), Bundesregierung; Stand: Juli 2024.
       erbaren  Energien  produziert
       wurde.                     Die Kopplung der drei Sektoren   gasneutralität  von  2050  auf   Emissionen.Bis  2040  soll  der
       Auch in der Wärmeversorgung   Strom, Verkehr und Wärme ist   2045 reduziert. Um dieses Ziel   Ausstoß  von  Treibhausgasen
       bewegen wir uns weg von fos-  eine  Kürübung  und  löst  also   etappenweise zu erreichen, soll   dann um 88 Prozent verringert
       silen Brennstoffen, also Öl- und   die traditionelle Trennung der   der  Ausstoß  von  Treibhaus-  sein und fünf Jahre später soll
       Erdgasheizungen.  Vor  allem   Energiesektoren  Elektrizität,   gasen bis zum Jahr 2030 um   dann die Treibhausgasneutrali-
       natürliche Wärme in Form von   Wärme- und Kälteversorgung   mindestens 65 Prozent gesenkt   tät erreicht sein. Das bedeutet,
       Luft- oder Erdwärmepumpen   sowie Verkehr und industrielle   werden im Vergleich zum Jahr   dass ab diesem Zeitpunkt ein
       wird vermehrt zur Wärmever-  Verbrauchsprozesse  zuguns-  1990.  Hierzu  wird  angestrebt   Gleichgewicht zwischen Treib-
       sorgung  genutzt,  es  erfolgt   ten  eines  ganzheitlichen  An-  bis zu diesem Jahr 80 Prozent   hausgasemissionen und deren
       also eine Elektrifizierung im Be-  satzes ab.         des Strombedarfs aus erneuer-  Abbau besteht.
       reich der Wärmeversorgung.                            baren Energien zu decken. Ein   Die Ziele sind durchaus ambi-
       Weiterhin  werden  aber  auch   Welches Ziel wollen    Ausstieg aus der Kohleverstro-  tioniert und nur mit einer star-
       Fernwärme/Abwärme  aus          wir bis wann in       mung ist ebenfalls geplant. Die   ken  Volkswirtschaft  können
       industriellen  Prozessen  oder   Deutschland erreichen?  Verbrennung von Kohle in Koh-  Industrie, Gewerbe und Bürger
       auch  Holzpellet-Heizungen                            lekraftwerken zur Energieerzeu-  das  Geld  aufbringen,  um  die
       als  nachhaltige  Heizsysteme   Die  Bundesregierung  hat  das   gung ist einer der Hauptverur-  Energiewende  zu  finanzieren.
       verwendet.                 ehrgeizige Ziel der Treibhaus-  sacher klimaschädlicher CO 2-  So gilt es, eine Überforderung
                                                                                         von Wirtschaft und Menschen
                                                                                         durch die hohe Geschwindig-
         Deutschlands Klimaziele                                                         keit in der Umsetzung der Ener-
                                                                                         giewende zu vermeiden und ge-
         Treibhausgasemissionen in Millionen Tonnen                                      meinsam mit allen Beteiligten
                                                                                         die Energiewende in unserem
                                                                                         Land – weg von fossilen und
                                                                                         nuklearen Brennstoffen hin zu
                                                                                         regenerativen Energiequellen –
                                                                                         zu meistern.
                 1.249                      1.045                      943

                 1990                       2000                       2010



                               737                        437         Treibhausgas-       Weitere Informationen:
                                                                      neutralität         Klimawerkstatt im
                               2020                      2030
                                                                                          Landkreis Stade e.V.
                      275                        150                                      Hansestraße18
                 2035                       2040                        2045              21682 Stade
                                                                                            +49 4141 404 555
         Treibhausgasneutralität: Die Treibhausgasemissionen, die im Jahr 2045 noch ausgestoßen werden, müssen       info@klimawerkstatt-stade.de
         an anderer Stelle ausgeglichen werden – z. B. durch COŠ-Abscheidung und -Speicherung oder Au‘orstung
         2030, 2035, 2040, 2045: Klimaziele der Bundesregierung                              www.klimawerkstatt-stade.de
         Quellen: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Umweltbundesamt
         © 2021 IW Medien / iwd 11

       Deutschlands Klimaziele: Es gibt viel zu tun – iwd.de
                                                                                                    STADERBRISE  |  15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20