Page 14 - Stadtwerke Stade - Stader Brise - März / April / Mai 2025
P. 14
ENERGIE UND UMWELT
Energiewende doch von Wetterbedingungen
und Standortfaktoren abhängig,
was ihre Implementierung her-
ausfordernd gestaltet.
in Deutschland So kann die Wind- und Sonnen-
energie eben nur bei entspre-
chend windigem oder sonni-
gem Wetter genutzt werden.
Windanlagen können zudem
nur in Regionen mit häufig star-
Welche Ziele wollen wir gemeinsam erreichen kem bzw. ausreichendem Wind
und wie schaffen wir das? aufgestellt werden und Wasser-
kraftwerke nur an Flüssen oder
Stauseen installiert werden.
Damit der erzeugte Strom dann
auch zu den Verbrauchern
kommt, beispielsweise vom
Windpark in der Nordsee zu
Industriezentren in West- und
Süddeutschland – muss ein
passendes Stromnetz vorhan-
den sein.
Hierzu hat die Bundesregierung
parallel die rechtlichen Grundla-
gen geschaffen, um die Strom-
netze in Deutschland schneller
auszubauen. Damit das Strom-
netz stabil bleibt und es nicht zu
Stromengpässen kommt, muss
Quelle: Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Stand 09/2024 immer genau so viel erzeugter
Strom eingespeist wie Strom
Anteile erneuerbarer Energie im Jahr 2023 in den drei Sektoren Stromerzeugung, Wärme und Verkehr zum Verbrauch entnommen
(hier Straßen- und Schienenverkehr) werden. Diese Überwachung
und entsprechendes Eingreifen
Wesentliche Elemente der Wen- Abfallstoffe in Biomasseheiz- ins Stromnetz übernehmen in
de sind neben dem Ausbau der werken und Biogasanlagen in Deutschland die vier Übertra-
erneuerbaren Energien, gerade Strom und Wärme umgewan- gungsnetzbetreiber 50 Hertz
auch der Aufbau von Energie- delt werden. Transmission, Amprion, TenneT
speichern, die Steigerung der In Wasserkraftwerken wird die TSO und TransnetBW und
Energieeffizienz sowie Energie- Bewegung des fließenden Was- sichern somit das Netz.
Die Energiewende – ein Be- einsparung. sers in elektrische Energie um-
griff der seit Jahren in aller gewandelt. Dies geschieht bei- Die verschiedenen
Munde ist, über deren Fort- Erneuerbare Energien – spielsweise, wenn das in einem Sektoren der
schritt immer wieder – positiv welche zählen dazu? Stausee gespeicherte Wasser Energiewende
als auch negativ – berichtet beim Abfließen Wasserräder in
und diskutiert wird. Aber was Zu den erneuerbaren Energien Bewegung setzt. Die Energiewende umfasst
genau bedeutet eigentlich zählen bisher hauptsächlich die Im Gegensatz zu fossilen drei Sektoren, in denen Primär-
Energiewende? Sonnenenergie (Solarthermie Brennstoffen, deren Vorkom- energie fossil oder erneuerbar
und Photovoltaik), Windenergie, men begrenzt ist und deren eingesetzt werden. Der erste
Durch die Energiewende soll Bioenergie und Wasserkraft, Verbrennung klimaschädliche Sektor ist die Stromerzeu-
Deutschlands Energieversor- aber auch Meeresenergie und Gase, vor allem CO 2 in die Atmo- gung, der zweite der Verkehr
gung grundlegend umgestellt Erdwärme. sphäre freisetzt, sind erneuer- oder Mobilität und im dritten
werden: Weg von nuklearen Während Sonnenenergie das bare Energien theoretisch un- Sektor wird Primärenergie für
und fossilen Brennstoffen Licht und die Wärme der Son- begrenzt verfügbar. die Raumwärme und Prozess-
wie Erdöl, Erdgas und Kohle, ne in Strom umwandelt, nutzen wärme genutzt.
hin zu erneuerbaren Energien Windenergieanlagen den Wind, Herausforderungen Die Energiewende konnte aus
und mehr Energieeffizienz. Die um die Rotorblätter von Windrä- in der Umsetzung der Kapazitäts- und logischen Ab-
Energiewende beschreibt also dern und -mühlen zu bewegen, Energiewende laufgründen nicht in allen Sek-
den Übergang von der nicht- wodurch diese Bewegung in toren zeitgleich begonnen und
nachhaltigen Nutzung fossiler elektrische Energie umgewan- Erneuerbare Energien, im umgesetzt werden. Zunächst
Energieträger sowie der Kern- delt wird. Gegensatz zu fossilen Brenn- steht die Produktion von rege-
energie zu einer nachhaltigen Man spricht von Bioenergie, stoffen, stehen unbegrenzt zur nerativem Strom im Fokus, der
Energieversorgung. wenn tierische und pflanzliche Verfügung. Ihre Nutzung ist je- aus erneuerbaren Quellen statt
14 | STADERBRISE