Page 38 - Stadtwerke Stade - Stader Brise - September / Oktober / November 2022
P. 38
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · GARTEN · LEBEN
GELUNGENE PARTNERSCHAFT
Ihr Eigenheim Gemeinschaftliche Planung und eine handwerksgerechte Ausführung sichern eine
durch Partnerschaft stressfreie Bauzeit. Dieses Ziel steht bei den Firmen BauService TIMM GbR und der
Brinkmann Bauausführung GmbH an erster Stelle. Leistungsumfang und eventuelle
Eigenleistungen des Bauherren werden vor Baubeginn detailliert besprochen. Eine
zügige Erstellung der Häuser ist selbstverständlich. So entstehen Jahr für Jahr rund
Individuelle Planung
nach Ihren Vorstellungen 30 Häuser. Über die verschiedenen Hausbau- Möglichkeiten sowie modernsten Heiz-
techniken und deren Ausführungen erfahren Sie mehr unter
Schlüsselfertig
Einfamilien-, Doppel- Tel.: 04149/ 92 88-0 und www.bauservice-TIMM.de
und Mehrfamilienhäuser
Energiesparendes Bauen
Vorfeldstraße 3,
21717 Fredenbeck … von klassisch
Tel.: 04149 9288-0
Musterhaus: bis modern
Mehr Sicherheit fürs
Olande 3, 21509 Glinde www.bauservice-timm.de © Foto: djd/Uniglas Zuhause: Spezialglas hält
Einbrecher wirksam ab.
HIER GIBT ES KEINEN ZUTRITT
Sicherheitsglas schützt vor Einbruchsversuchen
(djd). Zwar ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland seit einigen Jahren
rückläufig, zuletzt waren es deutschlandweit rund 54.000 polizeilich erfasste Fälle
im Jahr 2021. Doch mit Blick auf die materiellen Schäden und die psychischen
Folgen für die Opfer ist jede Tat eine zu viel. Zudem lag die Aufklärungsquote laut
Statista erneut bei niedrigen 19,5 Prozent. Eine gute Vorsorge hat daher nicht an
Bedeutung verloren. Im Mittelpunkt sollten dabei die Bereiche stehen, über die
sich Einbrecher zumeist Zugang verschaffen: Dabei handelt es sich insbesondere
um leicht zugängliche Fenster sowie Terrassen- und Balkontüren.
Tätern den Zugang zum Haus erschweren
Über ältere Fensteröffnungen ohne entsprechenden Schutz können Täter oft bin-
nen Sekunden Zugang in fremde Häuser erlangen. Das Ziel der Sicherheitstechnik
ist es, dies zu vereiteln oder zumindest so weit zu erschweren, dass die Einbrecher
schließlich das Weite suchen. Neben mechanischen Vorrichtungen gegen ein Auf-
hebeln sollten Hausbesitzer dabei auch an die Glasflächen selbst denken. Für Büro-
und Geschäftsgebäude ist Sicherheitsglas heute bereits üblich. Ähnlich wie bei der
Windschutzscheibe des Autos kann es bei Gewalteinwirkung zwar reißen, zersplit-
tert aber nicht. Auch für das private Eigenheim bietet das zusätzlichen Schutz: „Bei
Sicherheitsglas benötigen Einbrecher neben viel Kraft schweres Werkzeug, Zeit
und Geduld, um ins Haus zu gelangen. Häufig lassen sie dann von ihren Plänen
ab“, schildert Benjamin Schmidt von Uniglas. Zu diesem Zweck sind mindestens
zwei Scheiben durch zähe Spezialfolien miteinander verbunden. Wenn das Glas
zerschlagen wird, haften die Splitter auf der Folie und halten so weiter zusammen.
Die passende Widerstandsklasse wählen
Bei der Wahl von Sicherheitsglas kommt es zudem auf die Ausführung an, zum Bei-
spiel in durchwurfhemmender oder durchbruchhemmender Qualität. „Ein wich-
„Unsere Produkte tiges Kriterium stellt die Widerstandsklasse dar. Je höher die Klasse, desto länger
dauert es, die Scheibe zu durchschlagen“, erläutert Fiedler weiter. Für Ein- und
und Leistungen“ Mehrfamilienhäuser in Siedlungsgebieten bieten sich etwa Gläser der Klasse P4A
oder für exklusive, schwer einsehbare Villen mit erhöhtem Schutzbedarf die Klas-
● Designbeläge sen P5A oder P6B an. Der örtliche Fachhandel kann weitere Fragen beantworten
● Linoleum und individuell beraten, unter www.glass-at-home.de sind Ansprechpartner und
● Teppichböden weitere Informationen zu finden. Die besonderen Qualitäten des Sicherheitsglases
● Kautschukbeläge verändern die Optik der Fassade übrigens nicht: Die Fenster sehen genauso aus wie
● Kunststoffbeläge mit konventionellen Scheiben.
● Parkettböden
● Sanierung von Parkettböden
und vieles mehr ...
Besuchen Sie uns gerne in
unserer großzügigen Ausstellung. M. Wolper Bedachung
Schmiedestraße 10 · 21709 Himmelpforten
Tel. 0 41 44 / 32 78 · hartlef@t-online.de
www.stade-bodenbelaege.de • Steil- und Flachdächer
• Bauklempnerei • Dachsanierungen
• Dachdeckerei für Fassade • Dachflächenfenster
Am Walde 3 Tel. 0 4144/ 61 00 81
Freizeit · Kultur · Energie · Umwelt
21726 Oldendorf Fax 0 41 44/ 61 00 82
Das Stadtmagazin
für die Hansestadt www.wolper-bedachung.de
38 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT