Page 24 - Stadtwerke Stade - Stader Brise - September / Oktober / November 2022
P. 24
STADE MARKETING UND TOURISMUS
Unterwegs mit drei Kiekern durch die
Flora und Fauna der Region
Tidenkieker während der Fahrt unterschied-
lichste Tiere, sogar Robben oder
Seeadler, beobachtet werden.
Der Moorkieker geleitet seine
Gäste zuverlässig durch das 40
Quadratkilometer große Keh-
dinger Moor an der Niederelbe.
Unterwegs passiert die Naturer-
lebnis-Bahn auf dem Gelände der
Euflor-Humuswerke die unter-
Fotos: © STADE Marketing und Tourismus/Mattern lernen die Besucher die seltenen
schiedlichen Stadien der Land-
schaftsentwicklung. Auf der Fahrt
Bewohner dieses Biotops kennen
und erfahren etwas zur Entste-
hungsgeschichte des Kehdinger
Hochmoors. Zwischen Torf-
moosen und Wollgras können im
vögel entdeckt werden.
Der Vogelkieker wiederum fährt
Der Tidenkieker ist als Flachbo- Hochmoor Kraniche und Brach-
Vogelkieker
denschiff mit seinem besonders durch die Weiten des Kehdinger
niedrigen Tiefgang der beste Landes und besucht die gefieder-
Begleiter, um die Schlick- und ten Bewohner und Besucher der
Schilflandschaften der Zuflüsse Elbmarsch. Das gläserne Dach
und Nebenarme sowie das flache des Doppeldeckerbusses ermög-
Wasser der Schwinge zu passie- licht den Gästen einen Rundum-
ren. Es gleitet entlang der Ufer Blick auf die Vögel der Region,
und ermöglicht einen einzigarti- während sie im Frühjahr und
gen Blick auf die unterschied- Herbst auf ihrem Weg von und
lichen Facetten von Flora und gen Süden Kehdinges internatio-
Fauna entlang der Wasserwege. nalen Vogelflughafen ansteuern.
Drei unterschiedliche Touren
werden ab Stader Stadthafen
und Krautsand angeboten: Ob
Ob Schilflandschaften, Moorgebie- Tidenkieker, Moorkieker und Waterkant, Schilfparadiese oder Tickets, Termine und ausführliche
te oder Marschland, kaum sind die Vogelkieker sind je nach Unter- Inselwelten, alle drei begeistern Informationen über die Natur-
Grenzen der Stader Altstadt pas- grund die Fortbewegungsmittel für die Natur der Umgebung und erlebnisse rund um Stade sind in
siert, schürt die weitere Landschaft der Tourist-Information am Hafen,
den Drang nach Freiheit und sen- der Wahl. Zu Wasser geht es mit mit ein wenig Glück können Hansestraße 16, telefonisch unter
04141 776980 oder online erhält-
det den Ruf der Natur. Als Antwort dem Schiff in versteckte Ecken lich auf www.stade-tourismus.de.
darauf bietet der Stader Verein zur von Elbe und ihren Nebenflüssen.
Förderung von Naturerlebnissen
drei Fortbewegungsmittel für neu-
gierige „Kieker“.
Moorkieker