Page 44 - Stadtwerke Stade - Stader Brise - Dezember 2021 / Januar / Februar 2022
P. 44
ANZEIGEN | SONDERVERÖFFENTLICHUNG | BAUEN · WOHNEN · LEBEN
leistungsversicherung tragen, die das Schäden am bewohnten Haus um-
Wohneigentum bereits in seiner Ent- fassend versichern
stehungsphase schützt. "Zu beachten Wohngebäudeversicherungen wiede-
ist dabei, dass diese Versicherung nicht rum schützen das bewohnte Haus bei
für Schäden einsteht, die durch Witte- Schäden etwa durch Feuer, Leitungs-
rungseinflüsse entstehen, die nach Ort wasser, Hagel oder Sturm. Die Angebote
und Jahreszeit normal zu erwarten sind", der Versicherer variieren stark, es lohnt
erklärt Erik Stange, Pressesprecher des sich zu vergleichen. Eine Feuerrohbau-
Bauherren-Schutzbundes (BSB). Auch versicherung etwa ist in vielen Tarifen
mangelhafte Handwerkerleistungen bereits als beitragsfreier Bestandteil ent-
seien nicht abgedeckt, so Stange. Wer halten. Soll die Wohngebäudeversiche-
sich vor Baumängeln schützen möchte, rung erst später abgeschlossen werden,
kann zum Beispiel eine baubegleitende lohnt es sich, eine Absicherung gegen
Qualitätskontrolle beauftragen, bei der Feuerschäden für die Bauzeit separat zu
ein unabhängiger Sachverständiger vereinbaren. Schäden durch Naturereig-
die Arbeiten auf der Baustelle kontrol- nisse wie Schneedruck, Starkregen oder
liert und Mängel frühzeitig entdecken Hochwasser sind nicht automatisch über
kann. Unter www.bsb-ev.de stellt der die Wohngebäude- und Hausratversi-
Verbraucherschutzverein Adressen zur cherung gedeckt. Das sollte man prüfen
Gut abgesichert ins neue Eigenheim: Einige Versicherungen sind bereits Verfügung und bietet einen kostenlosen und gegebenenfalls eine zusätzliche
während des Baus wichtig. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund "Ratgeber Hausneubau" mit nützlichen Elementarschadensklausel in den Ver-
Infos für Bauherren an. sicherungsvertrag mit aufnehmen.
WIE VIEL SCHUTZ BRAUCHT MEIN
EIGENHEIMPROJEKT? Haftpflichtrisiken absichern
Das Haftpflichtrisiko aus einem privaten
Die wichtigsten Bauversicherungen im Überblick Bauvorhaben ist in einigen Haftpflicht-
versicherungen bereits enthalten. "Prü-
(djd). Der Neubau eines Hauses schafft eine Absicherung sinnvoll sein. Wir be- fen Sie daher vor dem Abschluss einer
Werte, die abgesichert werden müssen. leuchten, welche Versicherungen Bau- eigenen Versicherung für den Bau Ihren
Denn bereits während der Bauphase dro- herren in spe einplanen sollten. bestehenden Vertrag", rät Erik Stange. Ist
hen dem künftigen Eigenheim Gefahren die Leistung für Bauherren nicht abge-
durch Beschädigungen oder Zerstörun- Schutz in der Entstehungsphase deckt, gehört auch eine Bauherrenhaft-
gen, für die im Zweifelsfall der Bauherr Unwetterschäden, Diebstähle oder mut- pflichtversicherung zu den notwendigen
selbst aufkommen muss. Auch gegen die willige Beschädigungen lassen sich Verträgen. Der Beitrag richtet sich wie bei
Haftung für Personen- und Sachschäden, nicht immer ausschließen. Dadurch der Bauleistungsversicherung nach den
die von der Baustelle ausgehen, kann entstehende Schäden kann eine Bau- veranschlagten Baukosten. Foto: djd/Bauherrenschutzbund/Marko Priske
Sanitärinstallation
Heizungsbau
Solaranlagen
Lüftungstechnik
Erdwärme
Notdienst
Wärmepumpe nicht möglich?
So oft hören wir von Bauherren, lauftemperatur bis 65 Grad! Sie
dass sie an der Wärmepumpe glauben, das ist Quatsch? Gerne
zweifeln. Vor allem im Altbau werden wir Sie, zusammen mit
scheint es schier unmöglich diesen dem Energieberater „Karo Ener-
Gedanken zu fassen. Ohne Sole- gieberatung“, beraten und infor-
bohrung und den hohen Kosten für mieren.
die Bohrung absolut unmöglich!
Vielleicht komplett autark sein?
NEIN! Dieses können wir Sollte dieses Ihr Ziel sein, dann
ohne Probleme widerrufen! lässt sich die Wärmepumpe mit
Unsere Splitwärmepumpe (Luft/ einer Photovoltaikanlage kombi- mobil: 0171.4822718
Wasser) kann beides! Neubau/ nieren. Auch hier können wir Sie
ALTBAU und das mit einer Vor- beraten. www.winkelgmbh.com
44 STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT