Page 21 - Stadtwerke Stade - Jahresbericht 2018
P. 21

Richtig Fahrt aufnehmen   Ann-Kathrin Bopp ist hauptamtlich Klima-
               schutzmanagerin der Stadt Buxtehude und als
               2. Vorstandsvorsitzende der Klimawerkstatt
 mit der       seit 2018 für die programmatische Ausrichtung
               mitverantwortlich.


 Jetzt wird´s regional! Gemeinsam mit weiteren Akteuren im Landkreis Stade
 unterstützen wir seit 2015 Schulen, Unternehmen und Mieter sowie Hausei-
 gentümer in Sachen Klimaschutz: neutral, konkret und kostenlos!
               Wie läuft es                                                                Fotos: Michael Henser/ Klimawerkstatt



               in der Klimawerkstatt?

 DAUERHAFTE ANGEBOTE  SAISONALE ANGEBOTE


 Gebäude-Check  Kampagne „Clever heizen“
   » Für Mieter, Eigentümer und Hausbesitzer    »  Für Hausbesitzer  Mit dem Angebot „Gebäude-Check“ und den Kampagnen   Mit der Qualifizierung von Auszubildenden zu Energie-
   » Beratung und Energiebericht vor Ort    » Beratung zur Optimierung der Heizungsanlage   „Solar-Check plus“ oder „Clever heizen“ satteln Sie auf   Scouts haben Sie offenbar den richtigen Nerv bei
   »  Check: energetischer Ist-Zustand des Hauses     »  Durchgeführt von Energieexperten der    bereits bestehende Angebote der Verbraucherzentrale   jungen Leute getroffen und helfen ganz nebenbei den
 (Dämmung, Stromgeräte, Heizungsanlage)   Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.   Niedersachsen auf, sponsern den Eigenanteil und    Unternehmen bei Energieeinsparungen. Wie wird man
   »  Erfassung sinnvoller Maßnahmen für    machen sie in der Region publik. Mit welchem Erfolg?  EnergieScout?
 erneuerbare Energien   Kampagne „Solar-Check plus“  A.-K. Bopp: Der „Gebäude-Check“ wurde seit 2016 ins-  A.-K. Bopp: Die Initiative kann von den Auszubildenden
   »  Durchgeführt von Energieexperten der      »  Für Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern  gesamt 808 Mal angefragt. Den „Solar-Check plus“ und   selbst ausgehen oder von den Firmen kommen. Ent-
 Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.     »  Beratung zur möglichen Nutzung von solarer Energie    „Clever heizen“ gibt es erst seit 2018. Beide Aktionen   scheidend ist, dass die Unternehmen bereit sind, sich
   »  Durchgeführt von Energieexperten der    liefen saisonal begrenzt und wurden ebenfalls rege   pro Teilnehmer mit 200 Euro an den Schulungskosten
 „Energie-Scout“ werden  Verbraucherzentrale Niedersachsen e. V.   angenommen. Das freut uns sehr! Aufgrund der großen   bzw. Materialien zu beteiligen.
   »  Für Auszubildende interessierter Unternehmen  Resonanz werden wir diese Formate auch beibehalten.
   »  Workshops vermitteln Grundkenntnisse zu                  Was steht für 2019 auf der Agenda?
 energiesparendem Verhalten oder technischen   Mehr Infos zur Klimawerkstatt auf   A.-K. Bopp: Unter anderem werden wir einen Mobili-
 Einsparmöglichkeiten in Betrieben  klimawerkstatt-stade.de oder einfach   Welche weiteren Projekte konnte die Klimawerkstatt   tätstag durchführen. Mit dem Ziel, Gewerbetreibende
   »  Abschließender Wettbewerb mit Auszeichnung   QR-Code scannen.  2018 umsetzen?   zu Möglichkeiten der nachhaltigen Mobilität und zum
 „EnergieScouts 2.0“  A.-K. Bopp: Wir haben zum Beispiel ein interaktives und   Thema Verkehrswende zu informieren. Unser Schulange-
   »  Erfolg der Stadtwerke Stade: 2018 belegten die   multimediales Lerntheater zum Thema Energiesparen   bot richtet sich diesmal mit dem „Lernerlebnis Energie-
 Auszubildenden Celina Marx und Fabian Hoops   für 9 Grundschulen im Landkreis finanziert. Auch weitere   wende“ an Fünft- bis Zehntklässler. Die Qualifizierung
 Die stolzen
 als Team den 1. Platz  Gewinner des   Energie-Scouts wurden ausgebildet und durch unsere   der nächsten Energie-Scouts wird allerdings erst 2020
 EnergieScout-   Jury ausgezeichnet.                           erfolgen. Die Koordination muss in den Unternehmen ja
 Wettbewerbs 2018:
 Celina Marx und                                               auch leistbar sein. Ein Dauerbrenner ist die regionale
 Fabian Hoops bei                                              Vernetzung in Sachen Klimaschutz. Sei es mit dem
 der Siegerehrung.
                                                               Transferzentrum Elbe-Weser, der Hochschule 21 oder mit
                                                               den Volkshochschulen der Region – damit wir unsere
                                                               Energien und Aktivitäten sinnvoll bündeln.

 Wollen die Energiewende regional voranbringen: (von links)
 die Vorstandsmitglieder Herr Matthias Geier (Geschäftsführer
 NDB), Herr Frank Bünte (Geschäftsbereichsleiter Vertrieb,
 Stadtwerke Stade), Frau Ann-Kathrin Bopp und Herr Ulrich
 20  Sievert (Vorstand der Volksbank Stade-Cuxhaven).  Stadtwerke Stade JAHRESBERICHT 2018                      21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26