Page 27 - Stadtwerke Stade - Stader Brise 03-2019
P. 27
ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG | FREIZEITAKTIVITÄTEN
1050-JAHRFEIER IN HARSEFELD
Vor 1050 Jahren baute Graf Heinrich eine Burg in Harsefeld – das ist überliefert – wie
viele Menschen damals im Geest-Flecken lebten leider nicht, vielleicht um die 100.
Heute leben 13.000 Menschen in diesem aufstrebenden Ort mit der einzigen Eissport-
halle der Region, einem mehrfach ausgezeichneten Klosterpark und einem städtebau-
lich attraktiven Ortskern.
Gefeiert wird im Laufe des Jahres im Klosterpark, im Zentrum, in der Bücherei, im
Museum, in der Eissporthalle, im Waldstadion, in den Schulen, Am Rosenbornteich
oder im Rathaus.
Zwei Ausstellungen befassen sich mit dem Thema „1050 Jahre“. Im Museum Harsefeld:
„Schätze aus dem Landesarchiv Stade und Harsefelder Vereinen“ sowie in 40 Harse-
felder Geschäften „Historische Schaufenster – Das Samtgemeindearchiv zu Besuch bei
den Harsefelder Bürgern“.
HÖHEPUNKT IST DIE FESTW OCHE
V O M 6. – 16. JUNI:
6.6. ............... Ausstellungseröffnungen
7.6. ................ Abend der Begegnung (ab 17 Uhr, Klosterpark)
8. + 9.6. ........ Sonderpostamt mit Schauprägen (9-15 Uhr, Rathaus)
8. + 9.6. ........ Tage der offenen Tür bei den Buxtehude-Harsefelder
Eisenbahnfreunden (Museumszug Wumag)
8. - 10.6. ...... Mittelalter-Kinderfest (10-18 / 22 Uhr, Klosterpark)
10. - 14.6. .... Open-Air-Kino (ab Dämmerung, Klosterpark)
15.6. .................Lauf-Musik-Festival (ab 14 Uhr, Marktstraße)
16.6. ................. Sternmarsch, Lange Tafel, Oldtimer-Show, © Dragon Eventagentur
verkaufsoffener Sonntag (11 – 18 Uhr, Zentrum)
Offizieller Auftakt ist der „Abend der Begegnung“ mit 40 Initiativen und Vereinen,
Freundesgruppen oder Nachbarschaften, die sich am 7. Juni im Klosterpark präsen-
tieren.
Das Pfingstwochenende ist auf Familien spezialisiert: Im Klosterpark führen beim Mit-
telalter-Kinderfest Ritter ihre Schwertkämpfe auf und können Kinder mittelalterliche
Spiele ausprobieren: Bogen- und Armbrustschießen, Hufeisen werfen oder Stelzen-
laufen. Bis 22 Uhr spielen Musikanten bei Honig-Met und Grill-Attraktionen auf. Am
Museum Harsefeld gibt es ebenfalls ein buntes Familienprogramm mit dem Vermitt-
lungs-Team der Museen Stade.
Am Samstag, 15. Juni, zeigt sich Harsefeld auch von seiner jungen und bewegten
Seite: Über 1050 Läuferinnen und Läufer jeden Alters laufen durch den Klosterpark
und das Harsefelder Zentrum. Junge Musiker und Tänzer erobern die beiden Bühnen,
verschiedene Kindertagesstätten präsentieren sich mit Wappen und Schilder malen,
Mittelalter-Getränken, Candy-Bar und Kinderschminken.
Am Sonntag, 16. Juni, schlängelt sich ab 11 Uhr die „LängsteTafel Harsefelds“ durch
die Marktstraße. Organisiert und finanziert vom Sympathischen Harsefeld, mittel-
alterlich geschmückt von den LandFrauen, mit einem Sternmarsch des Harsefelder
© Martin Elsen Spielmannszug und sieben weiteren Musik-Kapellen von Samba bis Blasmusik, einer
Auto- und Trecker-Oldtimer-Show des CCN und den coolsten Mofas der Edelschmiede.
Ein sehr buntes Programm – auch auf der Bühne – mit verkaufsoffenem Sonntag und
das alles bis 18 Uhr.
HARSEFELDER BIERZAUBER – Große Jubiläumsparty in der Eissporthalle Harsefeld
DAS GENIESSERFESTIVAL IM KLOSTERPARK Tanzen bis in die frühen Morgenstunden ist am Samstag, 29. Juni, angesagt! Mit der
Berliner Gala--Band JJFetzer and Friends und als Gast Anna Pape, die im Februar den
24. und 25. August Songcontest auf Pro Sieben „My Hit – Your Song“ gewann.
Samstag von 16 bis 24 Uhr und Sonntag von 11 bis 15 Uhr Weitere Infos: www.harsefeld.de
Ende August, wenn sich der Sommer langsam dem Ende entgegenneigt, begeistert
der „Harsefelder Bierzauber – Das Genießerfestival im Klosterpark“ Menschen, die das
Besondere lieben. Am 24. und 25. August zapfen sieben Craft-Bier-Brauer aus Nord-
deutschland über 35 verschiedene Biersorten in die Bierzauber-Pokale. An einem his- © Martin Elsen
torischen Ort, an dem schon vor 800 Jahren im Kloster Harsefeld Bier gebraut wurde,
lebt die Braukultur wieder auf. Außerdem gibt es ausgesuchte Weine, Cocktails und
Brausen, gastronomische Leckereien und handgemachte Live-Musik auf der kleinen
Klosterpark-Bühne.
Eintritt: Samstag 5 Euro, Sonntag Eintritt frei.
Infos: www.harsefelder-bierzauber.de,
E-Mail: stadtmarketing@harsefeld.de.
STADERBRISE FREIZEIT · KULTUR · ENERGIE · UMWELT 27